SmartHome - Welche Gewerke umfasst ein SmartHome?

Grundsätzlich fallen unter den Begriff Gewerke handwerkliche Arbeiten im Bauwesen. Da unter diesem Begriff auch Maurerarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Fliesenlegen usw. verstanden werden, betrachtet man im Bereich SmartHome Gewerke, die irgendwie elektrisierbar und damit auch automatisierbar sind. Hierbei spielt die Umsetzung eine große Rolle, da die Einbindung von Gewerken in ein vernetztes Zuhause unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweist.
So besitzt beispielsweise die Einstellung der Beschattung von Rollladen/Jalousien eine niedrigere Komplexität als die Heizungssteuerung und Einzelraumregelung.

Die Tabelle stellt eine übersicht der verschiedenen Gewerke dar, die typischerweise in einem SmartHome zu finden sind.

Gewerk  Typ
Beleuchtung (innen/außen) normales Licht
gedimmtes Licht
LED - Effektbeleuchtung
Wegebeleuchtung
Jalousien normales Schließen / Öffnen
Sichtschutz durch Kippen der Lamellen
Beschattung/Schutz vor Sonne
Rollladen normales Schließen / Öffnen
Beschattung/Schutz vor Sonne
Schutz vor Sturm
Schutz vor Regen
Heizung Einzelraumregelung
Heizungssteuerung und -überwachung (Vorlauf-, Rücklauftemperaturen)
Zirkulation Brauchwasser
Wassertemperatur Brauchwasser
Lüftung Lüftungsanlage (zentrale/dezentrale)
Steckdosen / Verbraucher Elektrische Geräte aller Art (Waschmaschine, Trockner, Kaffeemaschine, Fernseher usw.)
Multimedia (Video/Audio) Multiroom (SONOS, Denon, Samsung, Sony, Philips) Video
Sensoren Fensterkontakte (Schließen/Kippen/Öffnen)
Türkontakte (Schließen/Kippen/Öffnen)
Wärmesensoren (Bodentemperatur/Raumtemperatur)
Wetterstationen (Wind/Regen/Helligkeit/Temperatur)
Feuchtigkeitssensoren (Wassermelder)
Rauchmelder /CO2-Melder
Sicherheit Alarmanlage
Türkommunikation (Kamera)
Rauchmelder
Zutrittskontrolle (Fingerprint/SmartPhones/Token)
Energie Zähler für Wasser- / Strom- / Gas- oder Ölverbrauch
Solarzellem (heizungsunterstützend)
Fotovoltaik
SmartMetering
Präsenzmelder/ Bewegungsmelder Anwesenheit / Abwesenheit
Netzwerk Computernetzwerk
IP-Kameras (Sicherheit/Alarmanlage)
Server (NAS )
Telefonanlage (IP-Telefonie)
Drucker
Router, Switches
Visualisierung Touch-Panel (lokal)
PC, Laptop (lokal oder remote)
SmartPhones (remote)

Das Sinnhafte eines SmartHomes ist es vor allem, alle Gewerke so miteinander zu vernetzen und zu verknüpfen, dass sie Informationen untereinander austauschen. Erst dann erreicht ein SmartHome die Flexibilität und Funktionalität, allen Anforderungen gerecht zu werden.

Beispielsweise ist ein elektrischer Rollladen, der per Taste hoch und runter gefahren werden kann, noch lange nicht SMART. Interessant dabei ist jedoch, dass sich ein nicht-SMARTer Rollladen kaum von einem SMARTen Rollladen unterscheidet. Die kleinen aber entscheidenden Unterschiede liegen in der Ansteuerung der Geräte, oftmals nicht in den Geräten selbst. Der nicht-SMARTe Rollladen wird über eigenständige Schalter fix verkabelt und ist dadurch in seiner Steuerung sehr unflexibel (derartige Installationen werden auch häufig von SmartHome-Verfechtern als "Klicki-Klacki-Installationen" bezeichnet). Selbst einfache Logiken lassen sich kaum oder nur mit sehr hohem Aufwand realisieren.

SMARTe Rollladensteuerungen hingegen nutzen einen Jalousieaktor, der über ein Bussystem mit anderen SmartHome-Komponenten vernetzt ist. Mögliche Taster oder Bedienelemente (Visualisierungen) sind nicht direkt mit dem eigentlichen Rollladenmotor verbunden sondern voneinander entkoppelt. Die Kommunikation findet erst einmal auf dem Bussystem statt und wird von da aus an die Aktoren gegeben. Die Aktoren schalten die jeweiigen Verbraucher wie Lampen, Jalousiemotoren usw. über eine Software lassen sich dann individuelle Logiken und Steuerungen realisieren.

Die Abbildung veranschaulicht die Logik einer Rollladensteuerung eines SmartHomes. Die Logik berücksichtigt dabei das Wetter (Regen, Sonne) zum Schutz der Fenster oder zur Beschattung, den Fensterstatus (geschlossen, offen, gekippt) sowie den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Parallel dazu gibt es Funktionen für Visualisierungen, Sperren usw.